Schultheater

Theater

Das Landestheater Schwaben gastierte in der Kalenderwoche 13 mit dem Theaterstück Pippi Langstrumpf im Haus Oberallgäu. Im Rahmen des Schulvormittages hatten wir Gelegenheit, Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf auf der Bühne zusehen. Die kingemäße Aufführung des Klassikers rund um die freche Seeräuber-Tochter stieß bei unseren jungen Zuschauerinnen und Zuschauern auf große Begeisterung:

"Ich fand es toll, als Pipi getanzt hat und als die Räuber geweint haben und Pipi ihnen ein Stück Gold gegeben hat. " Nico

"Mir hat gefallen, wo der Papa wieder gekommen ist, und mit dem Rauch, auch als er weggefahren ist." Nora

"Mir hat das mit den Polizisten gefallen, weil es richtig lustig war. Es sah nämlich aus, als hätte sie die Polizisten wirklich fest gehalten. Aber es war nur ein Trampolin das da unten gestanden ist und die Polizisten sind nur gesprungen." Johanna

"Mir hat gefallen, dass die Pipi Freunde gefunden hat und das die Pipi so stark war wie ein Bär und dass die Mitspieler sich so schnell umziehen konnten." Viktoria

Rehkitzrettung

Rehkitz

Ein besonderer Start in den Tag mit einer Rehkitzrettung

Am Mittwochmorgen, den 14.05.2025, gab es ein ganz besonderes Erlebnis: Einige Kinder aus der Klasse 3b durften – zusammen mit ihren Eltern – bei einer Rehkitzrettung dabei sein.

Am Pferdehof Rietzler sollten große Wiesen gemäht werden. Im hohen Gras verstecken sich manchmal kleine Rehkitze. Sie ducken sich ganz still und bewegen sich nicht, wenn ein Traktor zum Mähen kommt. Darum kann man sie leicht übersehen, was für die Kitze gefährlich werden kann.

Gemeinsam trafen wir uns früh am Morgen, um 5 Uhr, um nach Rehkitzen Ausschau zu halten. Es war noch kühl und dunkel draußen. Mit einer Drohne mit Wärmebildkamera hielten wir gespannt nach den Kitzen Ausschau. Neben einem Fuchs und mehreren Hasen, entdeckten wir tatsächlich ein Rehkitz im hohen Gras. Es war ganz klein und lag ruhig da. Wir durften dabei zuschauen, wie das Rehkitz vorsichtig aus dem Gras gehoben und an einem sicheren Ort getragen wurde.

Es war ein unvergessliches Erlebnis – und wir waren alle begeistert, dass wir mit dabei sein durften, ein Rehkitz zu retten. 

Schulfest

Schulfest Rieden

Am Freitag, den 16. Mai war es soweit: Das diesjährige Schulfest fand bei trockenem Frühlingswetter statt.
Unter dem Motto ZIRKUS erwartete die Kinder ein kunterbuntes Programm: Frau Arnold und der Riedener Schulchor unter der Leitung von Frau Linke begrüßte die Kinder mit ihren Eltern auf dem Pausenhof. Anschließend konnten in der Tunhalle verschiedene Jonglier- und Balancierstationen ausprobiert werden und auch bei der Clownstaffel, dem Dosenwerfen und den Hullahoop-Reifen konnten die Schülerinnen und Schüler Zirkusluft schnuppern. Ob beim Basteln von Tiermasken, magischen Zaubertüten oder Jonglierbällen hatten alle Mädchen und Buben großen Spaß! Auch die Musik kam nicht zu kurz: Die Brasselbande spielte auf und die verschiedenen Blasinstrumente konnten ausprobiert werden. Die Vorstellung der Menschenpyramiden-Akrobatikshow war gut besucht, genauso wie die Kinderschmink-Station des Kinderhortes und der Popcorn-Stand des Fördervereins. Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl, sodass die Eltern und Kinder in diesem Jahr an Marktständen mit Leberkässemmeln, Kaffee und Kuchen bestens versorgt wurden.
Vielen herzlichen Dank an alle helfenden Hände, die zu diesem gelungenen Schulfest beigetragen haben!

Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

Bei besten Bedingungen konnten mit der Unterstützung vieler Elternhelferinnen und -helfer die Bundesjugendspiele am Freitag, den 30. Mai am Haupthaus in Rieden durchgeführt werden. Dank der super Planung durch Frau Stockhaus und Frau Hauber war ein reibungsloser Ablauf für unsere 16 Klassen möglich. Die Kinder zeigten beim Laufen, Werfen und Springen, dass sie sich im Rahmen des Sportunterrichtes gut auf diesen Tag vorbereitet haben. Mit einem dicken Applaus für alle Helferinnen und Helfer und dem traditionellen Staffelspiel endete der sonnige, sportliche Tag.

Aktionstag Cachon

Cachon

Am Mittwoch, 25.6., durften alle Riedener Klassen am Cajon- Workshop von Mattias Philipzen teilnehmen.
In der Turnhalle wurde wild getrommelt - auf dem Körper und auf der "Kiste", die im Übrigen "Kachon" ausgesprochen wird.
Auch weitere Instrumente aus der ganzen Welt wurden vorgestellt und ausprobiert. 
"Stracciatella - Schoko" oder "Affe- Bär- Ameise" wird den Kindern noch lang im Gedächtnis bleiben.
Wir sagen "Danke" für diesen tollen, lustigen, mitreißenden und abwechslungsreichen Einblick in die Rhythmuswelt!

Kontakt

  • info@gs-sonthofen-rieden.de
  • 08321 / 669212

Partner

LogoIDKOM